Die Transparenz innerhalb unserer Lieferkette ist uns sehr wichtig. Substanzielle Verbesserungen erfordern Einsicht: Wir müssen wissen, wo und wie alle unsere Produkte hergestellt werden. Die Identifizierung und Verbesserung der Lieferkette ist eine Voraussetzung dafür, dass wir unserer Due Diligence nachkommen, Verantwortung übernehmen und mögliche negative soziale und ökologische Risiken minimieren können.
Um diese Kette besser zu verstehen, beauftragten wir RethinkRebels im Jahr 2022 mit der Durchführung eines nachhaltigen Business Scans, um Herausforderungen zu erkennen, zu verstehen und zu bewältigen, nachhaltigere Methoden einzuführen, Ziele für die Zukunft zu setzen und mehr Transparenz zu schaffen. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Stoff- und Bekleidungshersteller zu 100% rückverfolgbar sind. Die Rückverfolgbarkeit unserer Lieferkette für die Verarbeitung und Herstellung von Rohstoffen liegt bei 60%. Unser Ziel ist es, diese Rückverfolgbarkeit bis Ende 2025 auf 100% bis Stufe 4 zu erhöhen (siehe Abbildung).
Um sicherzustellen, dass das RPET wirklich recycelt und aus Post-Consumer-Kunststoff hergestellt ist, arbeiten wir mit Bekleidungslieferanten zusammen, die GRS-zertifiziert sind. Dabei handelt es sich um ein sehr strenges Zertifizierungsverfahren mit einer lückenlosen Produktkette. Von Maium aus überprüfen wir die GRS-Zertifikate jeder Produktion.
Unser Ziel für 2023/2024 ist es, auch als Marke GRS-zertifiziert zu werden, um die gesamte Produktions- und Lieferkette unter GRS-Zertifizierung sicherzustellen.
75% unserer Lieferanten für die Bekleidungsproduktion sind BSCI-Mitglieder, um faire, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, diesen Anteil bis 2024 auf 100% zu erhöhen.
Wir wollen, dass unsere Produkte und Prozesse von Anfang bis Ende fair, transparent und unkompliziert sind. Wenn es darum geht, Verantwortung zu übernehmen, steht das Offenlegen der Entwicklung unserer Marke mit unseren Kunden ganz oben auf der Prioritätenliste. Im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) unterstützt Maium einen verantwortungsvollen Konsum und eine verantwortungsvolle Produktion (Ziel 12).