Luftdurchlässigkeit ist eine wichtige Funktion vieler unserer Jacken. Luftdurchlässigkeit oder Atmungsaktivität ist eine Technik, die Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen lässt und gleichzeitig sicherstellt, dass kein Wasser von außen eindringt. In der TPU-Laminierung (LINK) unserer Stoffe sind mikroskopisch kleine Öffnungen angebracht. Diese sind kleiner als Wassertropfen und verhindern, dass Wasser in den Stoff eindringt, lassen aber Wasserdampf entweichen. Die Atmungsaktivität wird anhand der Moisture Vapor Transmission Rate (MVTR) getestet. Bei diesem Test wird die Geschwindigkeit gemessen, mit der Feuchtigkeit durch den Stoff hindurchtritt. Die MVTR wird in Gramm pro Quadratmeter Stoff pro 24 Stunden (g/m2/24h) gemessen. Man kann sich das so vorstellen, dass ein Stoff mit einer Atmungsaktivität von 3000 g/m2/24h in einem Zeitraum von 24 Stunden bis zu 3000 Gramm Wasserdampf pro m2 Stoff durchlassen kann. Je höher der MVTR-Wert ist, desto besser ist der Stoff atmungsaktiv.
Atmungsaktivität - Übung
>3000 g/m2/24h - Leichte Anstrengung, wie z. B. normales Radfahren
>5000 g/m2/24h - Schwere Anstrengung, z. B. hartes Radfahren
Es ist zu beachten, dass die Messung der Atmungsaktivität von Faktoren wie der Stoffkonstruktion, der Stoffdicke und etwaigen Beschichtungen oder Behandlungen des Stoffes beeinflusst wird. Darüber hinaus kann die individuelle Wahrnehmung der Atmungsaktivität je nach Aktivität, Umweltfaktoren und persönlichen Vorlieben variieren.